Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir William Butts

Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir William Butts
Künstler:Holbein d. J., Hans
Entstehungsjahr:1543
Maße:47 × 36,8 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Boston (Massachusetts)
Sammlung:Isabella Steward Gardner Museum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland und England
Kommentar:Pendant zum Porträt seiner Gattin, Lady Margaret Butts, ebenfalls Boston
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Johann Holbein

Brockhaus-1837: Holbein

Brockhaus-1911: Holbein · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Sir · Porträt

DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von · Sir · Falstaff, Sir John

Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John · Maine, Sir Henry James Sumner

Herder-1854: Butts · Holbein [2] · Holbein [1] · Sir [2] · Sir [1] · Porträt

Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt

Pagel-1901: Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Roberts, Sir William · Mackinnon, Sir William Alexander · Gowers, Sir William Richard · Jenner, Sir William · Mac Cormac, Sir William · Gull, Sir William Withey · Hoffmeister, Sir William Carter · Wilde, Sir William Robert Willis · Bowman, Sir William · Turner, Sir William · Stokes, Sir William · Aitken, Sir William · Wilson, Sir William James Erasmus · Stokes, Sir William · Cooper, Sir William White · Savory, Sir William Scovell Bart · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Paget, Sir George Edward · Mackenzie, Sir Morell · Buchanan, Sir George · Clark, Sir Andrew · Cormack, Sir John Rose Baillie · Brodie, Sir Benjamin Collins · Acland, Sir Henry Wentworth · Banks, Sir John · Bennet, Sir James Risdon · Fayrer, Sir Joseph · Hewett, Sir Prescott Gardner · Kane, Sir Robert John · Erichsen, Sir John Eric · Corrigan, Sir Dominic John · Crawford, Sir Thomas · Duffey, Sir George Frederick

Pierer-1857: Butts [2] · Butts [1] · Holbein

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon