Künstler: | Indischer Maler von 1780 |
Entstehungsjahr: | 1780 |
Maße: | 22 × 14,6 cm |
Technik: | Papier |
Aufbewahrungsort: | Drayton Parslow |
Sammlung: | Sammlung Mrs. Douglas Barrett |
Epoche: | Punjâbstil |
Land: | Indien |
Kommentar: | Kângrâ-Schule |
Adelung-1793: Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald-Nymphe, die · Wald, der · Wald-Anemone, die
Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald
Brockhaus-1911: Rama [2] · Rama · Indischer Gallus · Indischer Flachs · Indischer Ozean · Indischer Hanf · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Solinger Wald · Teutoburger Wald · Thüringer Wald · Wald [3] · Wiener Wald · Wald · Wald [2] · Blansker Wald · Herzynischer Wald · Bakonyer Wald · Bayrischer Wald · Kaufunger Wald · Mainhardter Wald · Lippischer Wald · Maler-Radierer · Maler Müller
DamenConvLex-1834: Teutoburger Wald · Thüringer Wald · David, Jacob Louis (Maler) · Raphael, der Maler
Heiligenlexikon-1858: Sita, S.
Herder-1854: Indischer Kaukasus · Indischer Ocean · Indischer Archipel · Teutoburger Wald · Wiener Wald · Hercynischer Wald · Birnbaumer Wald
Meyers-1905: Rama [1] · Râma · Rama [2] · Indischer Gallus · Indischer Hanf · Indischer Flachs · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Ozean · Zibetbaum, indischer · Schwarzer indischer Balsam · Kaukasus, Indischer · Indischer Speik · Indischer Tee · Gallus, indischer · Plansker Wald · Birnbaumer Wald · Bayrischer Wald · Murrhardter Wald · Passauer Wald · Lippescher Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Altdorfer Wald · Arnsberger Wald · Ardenner Wald · Selber Wald · Bregenzer Wald · Kaufunger Wald · Blansker Wald · Dunkelsteiner Wald · Herkynischer Wald · Hercynischer Wald · Göttinger Wald · Linzer Wald · Liebensteiner Wald · Kobernauser Wald · Mäler, blaue · Maler · Maler, Teobert · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Diskurse der Maler
Pierer-1857: Sita [2] · Sita [1] · Rama [3] · Rama [2] · Rama [1] · Parasu Rama · Sri Rama · Bala-Rama · Rama-Tschandra · Schri-Rama · Indischer Bohnenbaum · Indischer Archipelăgus · Indischer Anis · Indischer Hirsch · Indischer Sardŏnyx · Indischer Ocean · Maler
Vollmer-1874: Sita · Schri rama · Rama tschandra · Bala-Rama · Rama awatara
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro