Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend

Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend
Künstler:Jordaens, Jakob
Entstehungsjahr:1645–50
Maße:42,2 × 28,2 cm
Technik:Pinsel und braune Tusche, braun und grau laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht über Vorarbeit in schwarzer Kreide
Aufbewahrungsort:Arras
Sammlung:Musée Beaux-Arts
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rechts · Alte · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich

Brockhaus-1911: Jordaens · Alte Welt · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

DamenConvLex-1834: Arkadien (das alte)

Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Jordaens · Alte [3] · Alte Land · Alte [2] · Alte Mann · Alte [1]

Lueger-1904: Rechts, Rechtsware

Meyers-1905: Jordaens · Links und Rechts · Halb links, halb rechts · Halb rechts, halb links · Rechts und Links · Territorialität des Rechts · Personalität des Rechts · Rechts · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Garde · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!

Pataky-1898: Jordaens, Hans.

Pierer-1857: Jordaens · Augen rechts! · Augen links! Augen rechts! · Rechts getheilt · Rechts · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Oder · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Feste · Alte Fluth · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Land · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Gewerke · Alte Kunst · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon