Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend

Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend
Künstler:Jordaens, Jakob
Entstehungsjahr:1645–50
Maße:42,2 × 28,2 cm
Technik:Pinsel und braune Tusche, braun und grau laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht über Vorarbeit in schwarzer Kreide
Aufbewahrungsort:Arras
Sammlung:Musée Beaux-Arts
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rechts · Alte · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich

Brockhaus-1911: Jordaens · Alte Welt · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

DamenConvLex-1834: Arkadien (das alte)

Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Jordaens · Alte [3] · Alte Land · Alte [2] · Alte Mann · Alte [1]

Lueger-1904: Rechts, Rechtsware

Meyers-1905: Jordaens · Links und Rechts · Halb links, halb rechts · Halb rechts, halb links · Rechts und Links · Territorialität des Rechts · Personalität des Rechts · Rechts · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Garde · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!

Pataky-1898: Jordaens, Hans.

Pierer-1857: Jordaens · Augen rechts! · Augen links! Augen rechts! · Rechts getheilt · Rechts · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Oder · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Feste · Alte Fluth · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Land · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Gewerke · Alte Kunst · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon