Künstler: | Klimt, Gustav |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 55 × 34,8 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Studie für das Gemälde »Porträt der Margaret Stonborough-Wittgenstein«, München, Neue Pinakothek |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Notre-Dame · Dame [2] · Dame
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Schwingungen, stehende · Frei stehende Mauern · Stehende Wellen · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus
Pierer-1857: Stehende Krankheiten · Stehende · Auf die stehende Secunde kommen · Notre Dame · Spanische Dame · Dame Maria · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro