Lotto, Lorenzo: Altarpolyptychon von Recanati, Haupttafel

Lotto, Lorenzo: Altarpolyptychon von Recanati, Haupttafel: Thronende Maria mit dem Christuskind, drei Engeln, Hl. Dominikus, Hl. Gregor und Hl. Urban
Künstler:Lotto, Lorenzo
Langtitel:Altarpolyptychon von Recanati, Haupttafel: Thronende Maria mit dem Christuskind, drei Engeln, Hl. Dominikus, Hl. Gregor und Hl. Urban
Entstehungsjahr:1508
Maße:227 × 108 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Recanati
Sammlung:Pinacoteca Comunale
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Urspr. für San Domenico in Recanati, ehemals bestehend aus neun Tafeln, Altar wurde im frühen 18. Jahrhundert geteilt

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon