Künstler: | Loy, Erasmus |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 57 × 37 cm |
Technik: | Farbholzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Zweifarbiger Holzschnitt, gedruckt von vier Holzstöcken |
Brockhaus-1809: Desiderius Erasmus · Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Erasmus · Regensburg · Wappen
Brockhaus-1911: Erasmus · Regensburg · Wappen
DamenConvLex-1834: Regensburg · Wappen
Heiligenlexikon-1858: Erasmus, S. (3) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (1) · Erasmus, S. (2)
Herder-1854: Erasmus · Regensburg · Oberpfalz u. Regensburg · Wappen · Redende Wappen
Meyers-1905: Lamprecht von Regensburg · Bertold von Regensburg · Andreas von Regensburg · Reich, Philipp Erasmus · Erasmus [1] · Erasmus [2] · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Wappen · Redende Wappen
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Pierer-1857: Loy [2] · Loy [1] · Erasmus · Regensburg [2] · Regensburg [3] · Regensburg [1] · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro