Künstler: | Loy, Erasmus |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 57 × 37 cm |
Technik: | Farbholzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Zweifarbiger Holzschnitt, gedruckt von vier Holzstöcken |
Brockhaus-1809: Desiderius Erasmus · Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Erasmus · Regensburg · Wappen
Brockhaus-1911: Erasmus · Regensburg · Wappen
DamenConvLex-1834: Regensburg · Wappen
Heiligenlexikon-1858: Erasmus, S. (3) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (1) · Erasmus, S. (2)
Herder-1854: Erasmus · Regensburg · Oberpfalz u. Regensburg · Wappen · Redende Wappen
Meyers-1905: Lamprecht von Regensburg · Bertold von Regensburg · Andreas von Regensburg · Reich, Philipp Erasmus · Erasmus [1] · Erasmus [2] · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Wappen · Redende Wappen
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Pierer-1857: Loy [2] · Loy [1] · Erasmus · Regensburg [2] · Regensburg [3] · Regensburg [1] · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro