| Künstler: | Mantegna, Andrea (Schule) | 
| Entstehungsjahr: | 14901506 | 
| Maße: | 46,7 × 36 cm | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Aufbewahrungsort: | Hamburg | 
| Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Italien | 
| Kommentar: | Wahrscheinlich nach einer Zeichnung Mantegnas, Vgl. zweite Version | 
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule
Brockhaus-1911: Mantegna · Megarische Schule · Tübinger Schule · Hohe Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule
DamenConvLex-1834: Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Heiligenlexikon-1858: Christis
Herder-1854: Mantegna · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Italienische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule
Meyers-1905: Geißelung · Mantegna · Paritätische Schule · Megarische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Erētrische Schule
Pierer-1857: Geißelung · Mantegna · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro