Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 14 × 9 cm |
Technik: | Mischtechnik und Collage (Silberpapier) |
Aufbewahrungsort: | Stuttgart |
Sammlung: | Staatsgalerie, Grafische Sammlung |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Rotes Kreuz · Rotes Meer · Rotes Totliegendes · Reh · Gelbe Presse · Gelbe Rübe
Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w
Meyers-1905: Rotes Kreuz · Rotes Gespenst · Kreuz, rotes · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Rotes Wasser · Rotes Totliegendes · Rotes Meer · Chromsalz, rotes · Blutlaugensalz, rotes · Gold, rotes · Reh · Gelbe Flagge · Grasmücke, gelbe · Gelbe Rübe · Gelbe Rasse · Gelbe Presse
Pierer-1857: Chiru-Antilope · Antilōpe · Reh [1] · Reh [2] · Gelbe Rüben · Gelbe Säure · Gelbe Weide · Gelbe Rocaille · Gelbe Erde · Gelbe Bänder · Gelbe Band-, Haar- · Gelbe Nadeln · Gelbe Körper · Gelbe Farben
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro