Marées, Hans von: Weibliche Figuren und Kinder in Landschaft

Marées, Hans von: Weibliche Figuren und Kinder in Landschaft
Künstler:Marées, Hans von
Entstehungsjahr:um 1880
Maße:44,5 × 32,5 cm
Technik:Schwarze Kreide, auf getöntem Papier
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Staatliche Grafische Sammlung
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Kommentar:Figuren- und Kompositionsskizze
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Figuren-Karte, die · Landschaft, die

Brockhaus-1837: Landschaft

Brockhaus-1911: Lichtenbergsche Figuren · Lissajoussche Figuren · Mitotische Figuren · Gemeine Figuren · Karyokinetische Figuren · Widmannstättensche Figuren · Marées · Landschaft · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder

DamenConvLex-1834: Weibliche Arbeiten · Reize, weibliche · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Handarbeiten, weibliche · Gymnastik, weibliche

Eisler-1904: Figuren

Herder-1854: Landschaft · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder

Lueger-1904: Plateaus Figuren

Meyers-1905: Handarbeiten, weibliche · Lichtenbergsche Figuren · Lissajous' Figuren · Widmanstättensche Figuren · Rosettis Figuren · Gemeine Figuren · Elektrische Figuren · Elektrochemische Figuren · Figuren, akustische · Marées · Landschaft [2] · Landschaft [1] · Uneheliche Kinder · Stillen der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder Gersons · Kinder · Kinder Israel · Beratene Kinder · Natürliche Kinder

Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de

Pierer-1857: Weibliche Planeten · Weibliche Genitalien · Weibliche Linie · Weibliche Periode · Weibliche Cäsur · Weibliche Zeichen · Weibliche Arbeiten · Weibliche Blüthe · Weibliche Vorsteherdrüse · Mohrische Figuren · Natürliche Figuren · Sprechende Figuren · Gemeine Figuren · Elektrische Figuren · Verringerung der Figuren · Künstliche Figuren · Heraldische Figuren · Landschaft · Basel-Landschaft · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Kinder der Wittwe · Kinder ohne Sorgen · Berathene Kinder · Abgelegte Kinder · Auszug der Kinder Israel · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Krampfasthma der Kinder · Natürliche Kinder

Roell-1912: Weibliche Bedienstete

Sulzer-1771: Landschaft

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon