Künstler: | Martini, Simone |
Langtitel: | Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Christus Pantokrator mit Engeln, Fragment, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1341 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Avignon |
Sammlung: | Notres-Dames-des-Doms |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1809: Avignon und Venaissin · Avignon und Venaissin (Interims-Nachtrag) · Avignon und Venaissin · Giambattista Martini
Brockhaus-1911: Avignon · Martini [2] · Martini · Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Avignon · Martini · Jesus Christus · Christus
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Avignon · Martini · Christus
Meyers-1905: Lambert von Avignon · Avignon [2] · Avignon [1] · Martīni [1] · Martini-Henry-Gewehr · Martīni [2] · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Pierer-1857: Pantokrător · Avignon · Maria der Engeln, Sta. · Martini [2] · Cappa St. Martini · Martini [1] · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro