Künstler: | Martini, Simone |
Langtitel: | Fresken in Avignon, Kirche Notres-Dames-des Domes, Szene: Christus Pantokrator mit Engeln, Fragment, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1341 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Avignon |
Sammlung: | Notres-Dames-des-Doms |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1809: Avignon und Venaissin · Avignon und Venaissin (Interims-Nachtrag) · Avignon und Venaissin · Giambattista Martini
Brockhaus-1911: Avignon · Martini [2] · Martini · Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Avignon · Martini · Jesus Christus · Christus
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Avignon · Martini · Christus
Meyers-1905: Lambert von Avignon · Avignon [2] · Avignon [1] · Martīni [1] · Martini-Henry-Gewehr · Martīni [2] · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Pierer-1857: Pantokrător · Avignon · Maria der Engeln, Sta. · Martini [2] · Cappa St. Martini · Martini [1] · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro