Künstler: | Masaccio |
Langtitel: | Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Vertreibung aus dem Paradies |
Entstehungsjahr: | 14251428 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Freskenzyklus in der Brancacci-Kapelle. Fresken unter Mitarbeit von Masolino entstanden, fertiggestellt durch Filippino Lippi |
Adelung-1793: Paradies, das · Kapelle, die
Brockhaus-1809: Maria Theresia Paradies · Kapelle
Brockhaus-1911: Masaccio · Paradies [2] · Paradies · Sixtinische Kapelle · Kapelle
DamenConvLex-1834: Paradies, Maria Theresia · Paradies
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Herder-1854: Masaccio · Paradies · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Paradies · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Meyers-1905: Masaccio · Paradies · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Pierer-1857: Masaccio · Paradies [2] · Paradies [1] · Tells-Kapelle · Sixtinische Kapelle · Kapelle [2] · Kapelle [1] · Kapelle [4] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro