Meister aus Halberstadt: Paulus und die Empfänger seiner Briefe

Meister aus Halberstadt: Paulus und die Empfänger seiner Briefe
Künstler:Meister aus Halberstadt
Entstehungsjahr:um 1185
Technik:Pergament
Epoche:Romanik
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Empfänger, der · Seiner · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1837: Katholische Briefe · Meister

Brockhaus-1911: Halberstadt · Petrinische Briefe · Katholische Briefe · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Halberstadt

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Halberstadt · Katholische Briefe · Geld u. Briefe · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Lueger-1904: Empfänger

Meyers-1905: Empfänger · Halberstadt [1] · Halberstadt [2] · Albrecht von Halberstadt · Buko von Halberstadt · Junĭus, Briefe des · Katholische Briefe · Thessalōnicher, Briefe an die · Apostolische Briefe · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Halberstadt [1] · Halberstadt [2] · Katholische Briefe · Lange Briefe · Vertraute Briefe · Paulinische Briefe · Langsichtige Briefe · Briefe · Apostolische Briefe · Geld und Briefe · Briefe des Junius · Bischof mit seiner Klerisei · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Roell-1912: Empfänger · Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon