| Künstler: | Meister der Shâh-Jahân-Nâma-Memoiren |
| Langtitel: | Shâh-Jahân-Nâma-Memoiren, Sammlung von Buchillustrationen und Schriften, Szene: Shâh Jahân auf der Wildjagd |
| Entstehungsjahr: | 17071712 |
| Maße: | 33 × 21,7 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | Windsor |
| Sammlung: | Royal Art Collection, Windsor Castle |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Buchmalerei, Meister der Mogulschule |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Nama · Memoiren · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Nama · Memoiren · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Nama · Memoiren · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I · Evas Memoiren · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Shah · Nama [2] · Nama [1] · Nama-Hari · Nama-Schiak · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro