Künstler: | Meister der Weibermacht |
Entstehungsjahr: | um 14511475 |
Maße: | 10,5 × 14,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Christus · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Vor
Brockhaus-1837: Pilatus · Meister
Brockhaus-1911: Pilatus · Pilatus [2] · Pontius Pilatus · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Sieben weise Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Meister · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Pilatus, Pontius · Jesus Christus · Christus · Var, Vör (Mythologie)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Pilatus · Christus · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1] · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Pilātus [1] · Pilātus [2] · Pontĭus Pilātus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Pilatus · Jesus-Christus-Orden · Christus · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Gerhard · Meister im Bleche · Meister Hämmerling · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro