Künstler: | Meister des Imhoff-Altars |
Entstehungsjahr: | um 14181422 |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | St. Lorenz |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Altar · Meister
Brockhaus-1911: Imhoff · Altar [2] · Altar · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Altar · Meister, sieben weise
Herder-1854: Altar · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Imhoff · Feuer des Altars · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2] · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Imhoff, Amalie v. · Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Altār · Altar · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro