Künstler: | Meister des Ulmer Hochaltars |
Langtitel: | Hochaltar des Ulmer Münsters, Szene: Gastmahl des Herodes |
Entstehungsjahr: | um 1405 |
Maße: | 93 × 61 cm |
Technik: | Leinwand auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Stuttgart |
Sammlung: | Staatsgalerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Erster Altar des Ulmer Münsters, Wandelaltar |
Adelung-1793: Gastmahl, das · Herodes · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Herodes · Meister
Brockhaus-1911: Herodes Atticus · Herodes · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Herodes Atticus · Herodes · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Gastmahl · Herŏdes · Herŏdes Attĭcus · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Ulmer Leinwand · Ulmer Gerste · Ulmer Brod · Ulmer Pfeifenköpfe · Gastmahl · Herōdes · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro