Künstler: | Meister M S |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 28,3 × 17,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Regierung, die · Hintergrund, der · Allegorie, die
Brockhaus-1809: Die freie Reichsstadt Nürnberg · Nürnberg · Die Allegorie · Das Vorgebirge der guten Hoffnung
Brockhaus-1837: Regierung · Nürnberg · Allegorie
Brockhaus-1911: Regierung · Nürnberg · Allegorie · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Nürnberg · Allegorie · Vorgebirge der guten Hoffnung
Herder-1854: Regierung · Nürnberg · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie
Meyers-1905: Regierung · Hintergrund · Nürnberg · Allegorīe · Zur Guten Stunde · Frauen vom (zum) guten Hirten · Guten Hoffnung, Vorgebirge der
Pierer-1857: Regierung · Hintergrund · Nürnberg · Allegorie · Guten Morgen Vielliebchen · Vorgebirge der Guten Hoffnung · Guten Hoffnung · Brüder vom guten Willen · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Diener des guten Todes · Guten Freundschafts-Orden · Gemeinde des guten Hirten
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro