| Künstler: | Mueller, Otto |
| Entstehungsjahr: | um 1920 |
| Maße: | 48 × 53 cm |
| Technik: | Leimfarbe auf Rupfen |
| Aufbewahrungsort: | St. Louis (Missouri) |
| Sammlung: | Sammlung Mr. & Mrs. Morton D.May |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wald-Nymphe, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Anemone, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Teutoburger Wald · Wald · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Kaufunger Wald · Herzynischer Wald · Thüringer Wald · Lippischer Wald · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Mainhardter Wald · Blansker Wald · Wiener Wald · Bakonyer Wald · Bayrischer Wald · Wald · Wald [2] · Wald [3] · Heiliges Mädchen von Kent · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Teutoburger Wald · Wiener Wald · Hercynischer Wald · Birnbaumer Wald · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Dunkelsteiner Wald · Göttinger Wald · Plansker Wald · Liebensteiner Wald · Lippescher Wald · Passauer Wald · Kaufunger Wald · Kobernauser Wald · Murrhardter Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Blansker Wald · Solinger Wald · Selber Wald · Linzer Wald · Bregenzer Wald · Ternovaner Wald · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei Schwestern · Drei Zinnen · Drei Männer im Feuerofen · Drei · Drei Könige · Herren, drei gestrenge · Könige, Heilige drei · Heilige drei Könige · Drei- und einachsig · Drei-Ähren
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Mädchen · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei Männer im Feuerofen · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei Ellionen · Drei Könige · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro