| Künstler: | Mueller, Otto |
| Entstehungsjahr: | um 1925 |
| Maße: | 89,5 × 122 cm |
| Technik: | Leimfarbe auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Bayerische Staatsgemäldesammlungen |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Grünen · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Inseln des Grünen Vorgebirges · Heiliges Mädchen von Kent
Meyers-1905: Jungfer im Grünen · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Inseln des grünen Vorgebirgs · Grünen · Mädchen · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro