Künstler: | Mueller, Otto |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 32,6 × 43,3 cm |
Technik: | Lithographie aquarelliert |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Jüngling, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Heiliges Mädchen von Kent
Meyers-1905: Jüngling · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Jüngling, Madelaine · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Jüngling · Mädchen · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro