Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 234 × 149 mm |
Technik: | Feder |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez.: Bartolome Murillo fat |
Brockhaus-1911: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Unbefleckte Empfängniß · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis der Maria · Empfängnis · Murillo · Bravo-Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Perez · Pérez Galdós
Pierer-1857: Unbefleckte Empfängniß · Johannis Empfängniß · Mariä Empfängniß · Empfängniß Johannis des Täufers · Empfängniß [1] · Empfängniß [2] · Murillo · Mulatte des Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro