Künstler: | Pacher, Michael |
Langtitel: | Kirchenväteraltar, Mitteltafel, Szene rechts: Hl. Gregorius |
Entstehungsjahr: | 14711475 |
Maße: | 212 × 100 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gregorius-Fest, das
Brockhaus-1809: Gregorius der Siebente
Eisler-1912: Gregorius Palamas
Heiligenlexikon-1858: Gregorius (92) · Gregorius (90) · Gregorius (95) · Gregorius a Manfredonia (98) · Gregorius (96) · Gregorius (89) · Gregorius (85) · Gregorius (84) · Gregorius (86) · Gregorius (88) · Gregorius (87) · Gregorius a Prato Regum (97) · Gregorius Kreitbachius (63) · Gregorius IX (59) · Gregorius Lombardus (75) · Gregorius Magnus, S. (13) · Gregorius Lopez, V. (48) · Gregorius III, S. (38) · Gregorius de Beldrico (83) · Gregorius Celli, B. (47) · Gregorius de Beretta (94) · Gregorius de Tolna (80-82) · Gregorius de Castellania (67) · Gregorius (60) · Gregorius (58) · Gregorius (61) · Gregorius (64) · Gregorius (62) · Gregorius (57) · Gregorius (51) · Carolus Gregorius, V. (7) · Gregorius (52) · Gregorius (55) · Gregorius (53) · Gregorius (65) · Gregorius (74) · Gregorius (73) · Gregorius (76) · Gregorius (79) · Gregorius (77) · Gregorius (72) · Gregorius (68) · Gregorius (66) · Gregorius (69) · Gregorius (71) · Gregorius (70)
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro