Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà

Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà
Künstler:Palma il Giovane
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:13,2 × 8,2 cm
Technik:Feder in Braun, auf Papier
Aufbewahrungsort:Venedig
Sammlung:Galleria dell' Accademia
Epoche:Manierismus
Land:Italien
Kommentar:Zeichnung satmmt aus einem Skizzenbuch
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Für

Brockhaus-1911: Palma Christi · Palma · Palma [3] · Palma [2] · Monte di pietà · Piëtà · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Volksverein für das katholische Deutschland · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Gesellschaft für soziale Reform · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur

DamenConvLex-1834: Giovane, Juliane, Herzogin von

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Heiligenlexikon-1858: Katharina de Palma (14) · Johannes de Palma (308) · Henricus de Palma (26)

Herder-1854: Palma [1] · Palma [2] · Palma [3] · Palma Christi · Palma nuova · Pieta · Fur

Lemery-1721: Oleum Palmæ

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Palma [2] · Palma [1] · Palma Christi · Palma [3] · Palma [5] · Palma [4] · Monte di pietà · Piëtà · Für Rechnung, wen es angeht · Für Rechnung eines andern · Fur seal · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Für fremde Rechnung · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bundesamt für das Heimatwesen · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Dar Für · Einer für alle · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Ehrenzeichen für 1870/71

Pataky-1898: Giovane, Juliane

Pierer-1857: Giovāne · Palma [2] · Palma [1] · Torre de Palma · Palma [3] · Cera di Palma · Palma Christi · Palma nuova · Piĕtà · Monte di pietà

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon