Künstler: | Pinturicchio |
Langtitel: | Freskenzyklus zu Leben und Taten des Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II. in der Dombibliothek zu Siena, Szene: Enea Silvio Piccolomini alias Papst Pius II. trifft in Ancona ein |
Entstehungsjahr: | 15021507 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Dombibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Umbrische Schule, Auftraggeber: Kardinal Francesco Piccolomini, Neffe des Papstes und dessen Nachfolger als Pius III. |
Brockhaus-1809: Ancona · Ancona (Interims-Nachtrag) · Ancona · Siena
Brockhaus-1837: Ancona · Siena
Brockhaus-1911: D'Ancona · Ancona [2] · Ancona · Pinturicchio · Terra di Siena · Siena
Heiligenlexikon-1858: Johanna de Ancona (33) · Jacobus de Ancona (211) · Laurentius de Siena (45)
Herder-1854: Ancona · Pinturicchio · Siena · Bernhardin von Siena
Lueger-1904: Terra di Siena · Gebrannte Siena
Meyers-1905: Ancōna [3] · Ancōna [2] · Ancōna [1] · Pinturicchio · Siena [1] · Siena [2] · Bernhardin von Siēna · Braune Erde von Siena · Erde von Siena
Pierer-1857: Junipĕrus de Ancōna · Ancōna · Pinturicchio · Terra di Siena · Siēna · Nagel zu Siena · Siena
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro