Künstler: | Piranesi, Giovanni Battista |
Langtitel: | Die Ruinen des Castello Acqua Giulia, Blatt XV |
Entstehungsjahr: | 1761 |
Maße: | 38 × 21 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Klassizismus, Vorromantik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Veröffentlicht unter dem Titel »Le Rovine del Castello dell'Acqua Giulia« |
Brockhaus-1809: Giovanni Battista Pergolesi · Giovani Battista Lully
Brockhaus-1911: Castello de Vide · Castello Branco [2] · Castello Branco
Eisler-1912: Vico, Giovanni Battista
Heiligenlexikon-1858: Leonora de Castello (12) · Petrus de Castello (503) · Jacobus de Castello (68) · Elisabeth de Castello, V. (29) · Garzias de Castello (3)
Herder-1854: Castello-Branco · Castello-de-Vide · Castello [1] · Castello [2] · Piranesi
Meyers-1905: All' Acqua · Castello-Branco · Città di Castello · Vianna do Castello · Castello Branco · Castello de Bide · Castello Sant' Angelo · Piranēsi
Pierer-1857: Dolce acqua · Acqua · Castello [1] · Castello San Piētro · Castello vetĕre · Castello [2] · Rodriguez de Castello Bianco · Lago di Castello · Citta di Castello · Castello di Quarto · Castello Abate · Castello Branco · Castello a Mare della Brucca · Castello a Mare Stabia · Castello de Vide · Castello della Baronĭa · Castello de la Plana · Castello de San Fernando · Ruinen
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro