Pozzi, Stefano: Minerva und die Zeit

Pozzi, Stefano: Minerva und die Zeit
Künstler:Pozzi, Stefano
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Museo Profano
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Zeit, die

Brockhaus-1809: Minerva

Brockhaus-1837: Minerva · Zeit · Mittlere Zeit

Brockhaus-1911: Santo Stefano · San Stefano · Minérva · Physiologische Zeit · Zeit · Westeuropäische Zeit · Osteuropäische Zeit · Geschlossene Zeit · Gebundene Zeit · Hallstätter Zeit · Mitteleuropäische Zeit · La-Tène-Zeit

DamenConvLex-1834: Minerva · Zeit, Zeitalter, Zeitrechnung

Eisler-1904: Zeit, physiologische · Zeit · Zeit · Fließen der Zeit · Physiologische Zeit

Hederich-1770: Minerva

Heiligenlexikon-1858: Minerva

Herder-1854: Minerva · Invita Minerva · Geschlossene Zeit

Kirchner-Michaelis-1907: Raum und Zeit · Zeit · physiologische Zeit

Lueger-1904: Zeit · Greenwicher Zeit · Flugbahn, -zeit

Mauthner-1923: Zeit

Meyers-1905: Santo Stefăno [1] · Santo Stefăno [2] · Oreglia di Santo Stefano · Porto Santo Stefano · San Stefano · Minerva · Invīta Minerva · Wahre Zeit · Zeit [1] · Zeit [2] · Zeit [3] · Waldburg-Zeit · Westeuropäische Zeit · Zeit ist Geld · Physiologische Zeit · Greenwicher Zeit · Klimaktērische Zeit · Gleichung der Zeit · Bürgerliche Zeit · Geschlossene Zeit · Kritische Zeit · Österliche Zeit · Osteuropäische Zeit · Offene Zeit · Mitteleuropäische Zeit · Mittlere Zeit

Pagel-1901: Pozzi, Samuel-Jean

Pierer-1857: Pozzi · Stefăno, S. · San Stefăno · Minerva [1] · Minerva [2] · Invīta Minerva · Feiste Zeit · Auf Zeit · Klimakterische Zeit · Geschlossene Zeit

Vollmer-1874: Minerva

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon