Künstler: | Pucelles, Jean |
Entstehungsjahr: | um 13101320 |
Maße: | 18,2 × 12,4 cm |
Technik: | Buchmalerei |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Biblioteca Apostolica |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Hergestellt in Paris. Unter Mithilfe Anderer. |
Brockhaus-1809: Das Brevier · Das Fragment
Brockhaus-1911: Brevier, Petitschrift · Brevier · Institut de France · France [2] · Isle de France · Renée de France · Marie de France · Enfants de France · Banque de France · Fort-de-France · France · Fragmént · Muratorisches Fragment
DamenConvLex-1834: Brevier · Mauritius, Isle de France · Isle de France · Claude de France, Königin von Frankreich
Herder-1854: Brevier · Institut de France · Isle de France [1] · Fort de France · Isle de France [2] · Fragment
Meyers-1905: Brevīer · Brevier · Maison de France · Isle de France · Institut de France · Nouvelle France · Mission populaire évangélique de France · Marie de France · Ile (Isle) de France · Enfants de France · Collège de France · Banque de France · France · Fort-de-France · Fragmént
Pierer-1857: Brevier [1] · Brevier [2] · Garde des sceaux de France · Isle de France · Tour de France · Bastion de France · Fort de France · Fragment
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro