Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Entstehungsjahr: | 1647 |
Maße: | 76 × 91 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Brockhaus-1809: Die beiden Merlins · Die beiden Adams · Die Alten
Brockhaus-1837: Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Oude Rijn · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Rembrandt van Ryn, Paul
Goetzinger-1885: Befestigungen der alten Germanen
Herder-1854: Rembrandt van Ryn · Alten
Meyers-1905: Rembrandt-Intaglio-Prozeß · Rembrandt · Totenbuch der alten Ägypter · Alten [1] · Alten [2]
Pataky-1898: Epheuranken, die beiden · Rembrandt, Anna · Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Alten-Weddingen · Alten-Ötting · Bund der alten Minne · Auf den alten Mann einschlagen · Alten [1] · Alten Vörde · Alten [2] · Alten-Elv · Alten [3]
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro