| Künstler: | Repin, Ilja Jefimowitsch | 
| Entstehungsjahr: | 1892 | 
| Maße: | 111 × 65 cm | 
| Technik: | Öl auf Leinwand | 
| Aufbewahrungsort: | Moskau | 
| Sammlung: | Staatliche Tretjakow-Galerie | 
| Epoche: | Realismus | 
| Land: | Russland | 
Brockhaus-1911: Repin · Töchter des heiligen Kreuzes
DamenConvLex-1834: Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Athenais, Tochter des Leontius
Meyers-1905: Repin · Töchter des heiligen Kreuzes · Töchter der Weisheit · Heiligen Kreuzes-Töchter
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro