| Künstler: | Rousseau, Henri |
| Langtitel: | Die Muse inspiriert den Dichter |
| Entstehungsjahr: | 1909 |
| Maße: | 146 × 97 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Basel |
| Sammlung: | Kunstmuseum |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Fassung, die · Erste
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · Theodor der Erste · Soliman der erste · Maximilian der Erste · Heinrich der Erste · Carl der Erste · Franz der erste · Carl der erste · Heinrich der erste · Leo der erste · Jacob der erste
Brockhaus-1911: Rousseau [3] · Waldeck-Rousseau · Rousseau [2] · Rousseau · Fassung
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Rousseau, Jean Baptiste
Eisler-1904: Erste Philosophie
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques
Herder-1854: Rousseau [2] · Rousseau [1]
Meyers-1905: Rousseau · Waldeck-Rousseau · Fassung · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Pierer-1857: Rousseau · Rousseau-Insel · Fassung · Erste Bewegung · Erste Bitte · Erste Wege
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro