| Künstler: | Rubens, Peter Paul |
| Langtitel: | Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, Szene: Geburt des Dauphin, Ludwigs XIII. |
| Entstehungsjahr: | um 16221625 |
| Maße: | 394 × 295 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée du Louvre |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
| Kommentar: | Auftraggeberin: Maria de' Medici, urspr. für die Galerie im Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant zur geplanten Galerie zum Leben Heinrich des IV., die nur teilweise ausgeführt wurde |
Brockhaus-1809: Der Dauphin · Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici
Brockhaus-1837: Maria von Medici · Katharina von Medici
Brockhaus-1911: Dauphin · Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Zyklus · Epischer Zyklus · Alfons XIII. · Ludwig XIII. · Medici · Lorenzo de' Medici
Herder-1854: Dauphin · Caca du Dauphin · Maria v. Medici · Medici · Katharina von Medici · Lorenz von Medici
Meyers-1905: Dauphin · Fort Dauphin · Château-Dauphin · Mont-Dauphin · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Ludwigs-Missionsverein · Zyklus · Medici-Porzellan · Medici [1] · Cosĭmo de' Medici · Medici, Villa · Medici [2]
Pierer-1857: Dauphin [2] · Fort Dauphin · Port Dauphin · Dauphin [1] · Boisblanc Dauphin · Caca du Dauphin · Château-Dauphin · Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Medĭci antīqui · Medĭci
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro