Rubens, Peter Paul

Rubens, Peter Paul: Selbstporträt des Malers mit seiner Frau Isabella Brant in der Geißblattlaube
Selbstporträt des Malers mit seiner Frau Isabella Brant in der Geißblattlaube
Beruf:Maler
Geburtsdatum:28.06.1577
Geburtsort:Siegen
Sterbedatum:30.05.1640
Sterbeort:Antwerpen
Wirkungsort:Antwerpen, Italien, Spanien, England

Gemälde (1 bis 8 von 113) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Rubens, Peter Paul: Abendlandschaft
Abendlandschaft
Rubens, Peter Paul: Abendliche Landschaft mit Schäfer und Herde
Abendliche Landschaft mit Schäfer und Herde
Rubens, Peter Paul: Achilles besiegt Hektor
Achilles besiegt Hektor
Rubens, Peter Paul: Adam und Eva
Adam und Eva
Rubens, Peter Paul: Alathea Talbot, Gräfin in Shrewsbury
Alathea Talbot, Gräfin in Shrewsbury
Rubens, Peter Paul: Alte mit dem Kohlenbecken
Alte mit dem Kohlenbecken
Rubens, Peter Paul: Amazonenschlacht
Amazonenschlacht
Rubens, Peter Paul: Anbetung der Heiligen Drei Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige

Zeichnungen (1 bis 8 von 89) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Rubens, Peter Paul: Aeneas und Anchises
Aeneas und Anchises
Rubens, Peter Paul: Aktstudie eines Mannes (Halbfigur)
Aktstudie eines Mannes (Halbfigur)
Rubens, Peter Paul: Allerheiligen
Allerheiligen
Rubens, Peter Paul: Altarentwurf
Altarentwurf
Rubens, Peter Paul: Anatomische Beinstudien
Anatomische Beinstudien
Rubens, Peter Paul: Baum mit Brombeergestrüpp
Baum mit Brombeergestrüpp
Rubens, Peter Paul: Blinder Mann mit ausgestreckten Armen
Blinder Mann mit ausgestreckten Armen
Rubens, Peter Paul: Christuskind
Christuskind

Grafiken (5)

Rubens, Peter Paul: Das Christuskind und Johannes, mit einem Lamm spielend
Das Christuskind und Johannes, mit einem Lamm spielend
Rubens, Peter Paul: Die Flucht nach Ägypten, zweite Fassung
Die Flucht nach Ägypten
Rubens, Peter Paul: Dier Flucht nach Ägypten, dritte Fassung
Die Flucht nach Ägypten
Rubens, Peter Paul: Flucht nach Ägypten, vierte Fassung
Die Flucht nach Ägypten
Rubens, Peter Paul: Porträt des Giovanni Cornaro
Porträt des Giovanni Cornaro

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Rubens,+Peter+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/Rubens,+Peter+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/Rubens,+Peter+Paul/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon