| Künstler: | Rubens, Peter Paul |
| Langtitel: | Schwebende, weibliche Gestalt mit Lorbeerkranz |
| Entstehungsjahr: | um 1628 |
| Maße: | 31,8 × 23,5 cm |
| Technik: | Schwarze Kreide, weiß gehöht |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
| Kommentar: | Studie einer Allegorie Glaubens im »Reiterporträt Philipp IV.«, nur als Kopie erhalten, heute Galeria degli Uffizi, Florenz |
Brockhaus-1809: Peter Paul Rubens
Brockhaus-1911: Ritter von der traurigen Gestalt · Rubens
DamenConvLex-1834: Rubens, Peter Paul · Reize, weibliche · Weibliche Arbeiten · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Gymnastik, weibliche · Kopf, der weibliche · Handarbeiten, weibliche
Meyers-1905: Handarbeiten, weibliche · Ritter von der traurigen Gestalt · Rubens
Pierer-1857: Weibliche Periode · Weibliche Linie · Weibliche Planeten · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Genitalien · Weibliche Arbeiten · Weibliche Blüthe · Weibliche Cäsur · Gestalt · Rubens