Künstler: | Schäufelein, Hans Leonhard |
Entstehungsjahr: | um 1539 |
Maße: | 23,2 × 15,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer Serie von 14 Blättern |
Adelung-1793: Passion, die · Christus · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Pilatus · Passion · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Pilatus · Pilatus [2] · Pontius Pilatus · Passion · Christus · Jesus-Christus-Wurzel · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Corpus Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi
DamenConvLex-1834: Pilatus, Pontius · Passion · Christus · Jesus Christus · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3) · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Pilatus · Passion · Christus · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Palma Christi
Meyers-1905: Pontĭus Pilātus · Pilātus [2] · Pilātus [1] · Schäufelein · Confrérie de la Passion · Passion · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Kreuztragung Christi · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Palma Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Kreuzholz Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Imitatio Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Pilatus · Passion [1] · Passion [2] · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro