Künstler: | Schmid, Christian |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schmid, der · Tempel, der · Christus
Brockhaus-1911: Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [5] · Schmid [2] · Schmid · Tempel · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Jesus Christus · Christus
Eisler-1912: Schmid, Carl Christian Erhard · Schmid, Leopold · Schmid, Franz Xaver · Schmid, Alois von
Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [2] · Schmid [1] · Tempel · Christus
Meyers-1905: Schmid · Tempel [1] · Tempel [2] · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus
Pagel-1901: Schmid, Heinrich · Schmid, Hans
Pataky-1898: Helene, die zwölfjährige · Schmid, Hedda von · Schmid, Cordula · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Christofine · Schmid Caroline · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Schmid, Agathe
Pierer-1857: Schmid · Salomostischer Tempel · Tempel · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro