Künstler: | Schultes, Hans d. Ä. |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 28 × 15,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Jungfrau von Orléans · Loreto · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Jungfrau von Orleans · Loreto · Jungfrau [2] · Jungfrau [1]
Meyers-1905: Jungfrau von Orléans · Orléans, Jungfrau von · Lorēto [1] · Lorēto [2] · Schultes · Jungfrau, eiserne · Jungfrau, nackte · Nackte Jungfrau · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau in Haaren
Pierer-1857: Jungfrau von Orleans · Loreto [2] · Loreto [1] · Schultes · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau [1]
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro