Künstler: | Schweiger, Georg |
Entstehungsjahr: | 15071533 |
Maße: | 16,2 × 11,1 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, grau laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Schongauer-Zeichnung |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Schweiger-Lerchenfeld · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Meyers-1905: Schweiger-Lerchenfeld · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pierer-1857: Jungfrau-Brüder · Jungfrau [2] · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [1] · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Diener der heiligen Jungfrau
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro