Künstler: | Sebastiano del Piombo |
Entstehungsjahr: | 15111520 |
Maße: | 41,1 × 23,3 cm |
Technik: | Rötel und schwarze Kreide, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Zuschreibung an del Piombo oder Michelangelo ist unentschieden |
Adelung-1793: Leichnam, der · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Del credere · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Piombo · Pueblo nuevo del Mar · Rio Bravo del Norte · Rio del Norte · Rio del Campo · Pinár del Rio · Merry del Val · Medina del Campo · Nava del Rey · Piano del Lago · Palo del Colle · Rio del Rey · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · Tiërra del Fuego · San Benedetto del Tronto · Rio Grande del Norte · San Daniele del Friuli · São João del Rey · San Juan del Norte · Del Lungo · Cividale del Friuli · del. · Gherardi del Testa · Del. [2] · Castro del Rio · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bahia del Choco · Cánovas del Castillo · Bajada del Paraná · Mar del Plata · Isola del Liri · Lora del Río · Gioia del Colle · Mazzara del Vallo · Palma Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Darstellung Christi · Lacrimae Christi · Corpus Christi
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria Simonis de S. Sebastiano (183) · Felix del Zano (228) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Piombo · Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · Verklärung Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Piombo · Leichnam · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro