Künstler: | Soest, Conrad von |
Langtitel: | Passionsaltar (Wildungen-Altar), linker Flügel: Maria Verkündigung, Christis Geburt, Anbetung der Drei Heiligen Könige, Präsentation Christi im Tempel, Detail: Christi Geburt |
Entstehungsjahr: | 1403 |
Maße: | 73,5 × 60,5 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Bad Wildungen |
Sammlung: | Stadtkirche St. Nikolaus |
Epoche: | Gotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Flügel, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1837: Wildungen · Altar
Brockhaus-1911: Wildungen · Soest · Woltmannscher Flügel · Flügel [2] · Flügel · Altar · Altar [2]
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik) · Altar
Herder-1854: Wildungen [1] · Wildungen [2] · Soest · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2] · Altar
Lueger-1904: Flügel [3] · Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Altar
Meyers-1905: Wildungen · Soest · Johann von Soest · Flügel [4] · Flügel [5] · Flügel [3] · Woltmannscher Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2] · Ildefonso-Altar
Pierer-1857: Wildungen [2] · Wildungen [1] · Soest · Linker · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Flügel [1] · Woltmannsche Flügel · Flügel [3] · Flügel [2] · Altar · Altār
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro