Künstler: | Tissot, Jacques-Joseph |
Entstehungsjahr: | 1874 |
Maße: | 160 × 114,3 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Toledo (Ohio) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Viktorianische Kunst |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: London · Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Tissot · London Purple · London [2] · London · East London · New London · Jacques · Jean Jacques
DamenConvLex-1834: London · Saison in Paris und London · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Béguelin, Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Novicow, Jacques · Rousseau, Jean Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Tissot [1] · Tissot [2] · London
Meyers-1905: Tissot · London [2] · London [1] · New London · London-clay · Illustrated London News · East London · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Jacques
Pagel-1901: Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Bertillon, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles · Reverdin, Jacques-Louis
Pierer-1857: Tissot · London [2] · New London · Ost-London · London [1] · London Grove · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques
Roell-1912: London, Brighton and South Coast Railway · London and South Western Railway · London and North Western Railway
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro