Künstler: | Tura, Cosmè |
Entstehungsjahr: | um 1470 |
Maße: | 119 × 59 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Venedig |
Sammlung: | Galleria dell' Academia |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1911: Turá · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Heiligenlexikon-1858: Tura, S. · Furudranus de Lann-Tura
Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind
Meyers-1905: Tura · Turá · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Cosme [2] · Cosme [1] · Tura · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro