Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Codex Benedictus« [9]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Codex Benedictus«
Künstler:Unbekannter Buchmaler des Vatikans
Entstehungsjahr:1071
Technik:Buchmalerei
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Biblioteca Apostolica
Land:Italien
Kommentar:Hergestellt in dem Kloster Montecassino
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Der Codex

Brockhaus-1837: Codex

Brockhaus-1911: Codex · Benedictus

Eisler-1912: Spinoza, Benedictus de

Heiligenlexikon-1858: Benedictus a Graecio (55) · Benedictus a Colle amato (65) · Benedictus a S. Fratello (47) · Benedictus Anianus, S. (3) · Benedictus a S. Philadelpho, S. (8) · Benedictus (76) · Benedictus (70) · Benedictus (69) · Benedictus (72) · Benedictus (74) · Benedictus (73) · Benedictus Anteliensis, B. (25) · Benedictus de Szerdahelii (66) · Benedictus de Sassoferrato (48) · Benedictus de Vag, S. (22) · Benedictus Haeftenus (64) · Benedictus Fernandez (71) · Benedictus de Piratro (75) · Benedictus Biscopius, S. (2) · Benedictus Arias Montanus (77) · Benedictus Castrius (59) · Benedictus de Pace (41) · Benedictus de Macerac, S. (16) · Benedictus (68) · Benedictus (45) · Benedictus (44) · Benedictus (46) · Benedictus (50) · Benedictus (49) · Benedictus (43) · Benedictus (37) · Benedictus (36) · Benedictus (38) · Benedictus (42) · Benedictus (40) · Benedictus (51) · Benedictus (61) · Benedictus (60) · Benedictus (62) · Benedictus (67) · Benedictus (63) · Benedictus (58) · Benedictus (53) · Benedictus (52) · Benedictus (54) · Benedictus (57) · Benedictus (56)

Herder-1854: Codex [2] · Codex [1]

Meyers-1905: Codex Theodosianus · Codex, Justinianĕus · Theodosianus codex · Codex Hermogenianus · Codex · Codex Cregorianus · Buchmaler

Pierer-1857: Rescriptus codex · Gregorianus codex · Sinaitischer Codex · Zacynthĭus codex · Vatikanischer Codex · Codex argentĕus · Boerneriānus Codex · Alexandrinischer Codex · Cantabrigiensis codex · Codex Alexandrinus · Codex

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon