Künstler: | Vallotton, Félix |
Entstehungsjahr: | 1919 |
Maße: | 61 × 48 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Schweiz und Frankreich |
Kommentar: | Atelierstempel u.r. |
Adelung-1793: Wasser-Papilion, der · Wasser-Nymphe, die · Wasser-Nept, der · Wasser-Saphir, der · Wasser-Salamander, der · Wasser-Regal, das · Wasser-Gallerie, die · Planier-Wasser, das · Gradir-Wasser, das · Cement-Wasser, das · Wasser-Betonie, die · Wasser, das · Radier-Wasser, das
Brockhaus-1911: Selterser Wasser · Wasser · Wiener Wasser · Kölnisches Wasser · Blut ist dicker als Wasser · Goulardsches Wasser · Kohlensaures Wasser
Herder-1854: Kölnisches Wasser · Wasser · Anhalt'sches Wasser · Goulardsches Wasser
Meyers-1905: Schwarzes Wasser [2] · Schweidnitzer Wasser · Rotes Wasser · Schwarzes Wasser [1] · Ungarisches Wasser · Wässer, abgezogene · Wasser, juveniles, vadoses · Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser! · Wasser · Phagedänisches Wasser · Blut ist dicker als Wasser · Destilliertes Wasser · Abgezogene Wässer · Äthērische Wässer · Felssprengungen unter Wasser · Kohlensaures Wasser · Kölnisches Wasser · Gebrannte Wässer · Goulardsches Wasser
Pierer-1857: Stehender Gang · Stehender Haspel · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Rost · Alte Wasser · Anhaltsches Wasser · Barbadoessches Wasser
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro