Künstler: | Vanni, Turino |
Maße: | 166 × 106,7 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40007 |
Land: | Italien |
Kommentar: | Tatsächlich ist hier das Leben der Hl. Marina von Antiochien dargestellt, die im Abendland unter dem Namen Hl. Margarete bekannt ist. Das um 1400 entstandene Bild geht stilistisch auf die Madonna mit Kind und Heiligen der Kirche San Paolo a Ripa d'Arno in Pisa zurück, die signiert und 1397 datiert ist. 1909 gelangte das Bild aus der Biblioteca Vaticana in die Pinakothek. |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Herder-1854: Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Losung ums Leben · Tod und Leben · Leben · Ewiges Leben · Freie Bühne für modernes Leben
Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Vanni · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [1] · Leben [2]
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro