Künstler: | Waldmüller, Ferdinand Georg |
Entstehungsjahr: | 1836 |
Technik: | Öl/Papier auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Realismus |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule
Brockhaus-1911: Waldmüller · Waldmüller [2] · Hohe Schule · Megarische Schule · Tübinger Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Elische Schule · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Italienische Schule · Ionische Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Aussetzung der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder · En détail · Detail
Meyers-1905: Waldmüller · Schule von Athen · Ionische Schule · Hohe Schule · Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Megarische Schule · Erētrische Schule · Eleatische Schule · Tübinger Schule · Antiochēnische Schule · Elische Schule · Alexandrinische Schule · Verwahrloste Kinder · Stillen der Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Natürliche Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons · Detail · En détail
Pierer-1857: Waldmüller · Elische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Florentiner Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Bologneser Schule · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Abgelegte Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Uneheliche Kinder · Berathene Kinder · Wegsetzen der Kinder · Auszug der Kinder Israel · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Kinder des Lichts · Detail · En détail
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro