Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Entstehungsjahr: | um 1630 |
Maße: | 117 × 94 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans · Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Zurbaran · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Eiserne Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau · Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Maria de S. Francisco (419) · Philiberta de S. Francisco (1) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Zurbaran · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Darstellung der Jungfrau Maria · Zurbarān · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Hasli-Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Allerseligsten Jungfrau Maria · Betende · Zurbaran · Jungfrau-Brüder · Jungfrau [2] · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Francisco, S. · San Francisco
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro