[240] Mel. von J.Fr. Reichardt.
Sie.
Wonne, Wonne still in Schauern
Dich umfangen, frische Luft,
Sinnend auf die Strahlen lauern
Spielend durch den Morgenduft.
Er.
Sonne, Sonne, dich belauern
Glühendroth im Morgenduft.
Sie.
Athmen, Athmen, nahend Leben,
Wellen in dem Ährenstrom,
Wie des Morgensterns Erheben
Sich verlieret im blauen Dom.
[240] Er.
Wie der Lerche laut Erheben
Sich verliert im blauen Dom.
Sie.
Flügel, Flügel der Gedanken
Heben mich zur Sonnenpracht;
Wie die Ströme silbern ranken,
Aus der Berge Mondennacht.
Er.
Enge sind des Mondes Schranken,
Weit, o weit die Sonne lacht.
Sie.
Blumen, Blumen, stille Wesen.
Fülle winkt im tiefen Grund,
Ihr zu Flammen auserlesen
Sinkt auf seinen rothen Mund.
Er.
Nieder müde Blüthen thauen,
Einen Strauß von ihrer Brust,
Durch die Gluthen sie zu schauen,
Wirft der Liebe Sonnenlust.
Sie.
Athmen, athmen, nahes Leben,
Bebend Herz im Blumenstaat,
Wie zwei Schmetterlinge schweben,
Mund auf Mund gelebet hat.
Er.
Wonne, Wonne, still in Schauern
Dich umfangen hell Gesicht,
Sonne, Sonne, soll es dauern,
Wie mein Auge taucht in Licht.
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro