Von Mariæ Himelfahrt

[1.]

Maria Mutter Jesu Christ/

Alleluia. Alleluia.

Zum Himmel auffgefahren ist/

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


2.

Gott sandt viel Engel hoch herab/

Alleluia. Alleluia.

Den Schatz zu nemmen auß dem Grab/

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


3.

Viel tausendt Engel waren da/

Alleluia. Alleluia.

Die fuhren auff mit Maria.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


4.

Was Frewd war hie? was Lust dabey?

Alleluia. Alleluia.

O Lust! O Frewd! O Harmoney!

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


5.

Die Jungfraw war roth wie ein Roß/

Alleluia. Alleluia.

Jhr Glantz jhr Schönheit wunder groß.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.
[88]

6.

Jhr Seel durch sie glantzt vberall/

Alleluia. Alleluia.

Als wann die Sonn glantzt durch Cristall.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


7.

Wie Berl in Golt jhr Hertz im Leib/

Alleluia. Alleluia.

Nichts gleich erschaffen diesem Weib.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


8.

Jr Schu der Mon/ zwölff stern jr Kron/

Alleluia. Alleluia.

Jhr Kleid die Sonn/ gedenck wie schon.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


9.

Jm Himmel sie sehr willkomm kam/

Alleluia. Alleluia.

Sie Christus auff mit frewden nam.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


10.

Sehr hoch bey Gott ward sie gesetzt/

Alleluia. Alleluia.

Da jhr all Gut das Hertz ergetzt.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.
[89]

11.

Gott gab jhr alles in die Handt/

Alleluia. Alleluia.

Den Sohn in Schoß das tewre pfandt/

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


12.

Jm Himmel ist sie Königin/

Alleluia. Alleluia.

Vnd aller Welt ein Trösterin.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia.

Alleluia. Alleluia. Alleluia.


NB.


Vbi multitudo puerorum in duos distributa choros: primus chorus incipit, Maria Mutter/ etc. Alleluia. Secundus chor. repetit Alleluia. Primus pergit, Zum Himmel/ etc. Secundus chor. subiungit primum Allel. Primus secundum, secundus tertium. Primus duplex Allel. Secundus chor. repetit eadem. totus denique chorus simul tria vltima Alleluia.

Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 86-90.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon