Brockhaus-1911: Felicianische Bäder · Bader
DamenConvLex-1834: Thermen oder warme Bäder · Bäder · Aachner Bäder
Herder-1854: Bader [2] · Bader [1]
Meyers-1905: Elektrische Bäder · Medizinische Bäder · Russische Bäder · Bader [1] · Bader [2] · Böhmische Bäder
Pierer-1857: Schwarzsche Bäder · Russische Bäder · Medicinische Bäder · Felicianische Bäder · Tereksche Bäder · Stützische Bäder · Kaukasische Bäder · Bader [1] · Bäder · Albertinische Bäder · Böhmische Bäder · Bezauberte Bäder · Bader [2]
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro