Adelung-1793: Philosophie, die
Brockhaus-1809: Transcendental-Philosophie · Die Philosophie · die kritische Philosophie
Brockhaus-1911: Peripatetische Philosophie · Mechanische Philosophie · Schottische Philosophie · Philosophie · Englische Philosophie · Deutsche Philosophie · Griechische Philosophie · Französische Philosophie
DamenConvLex-1834: Philosophie
Eisler-1904: Praktische Philosophie · Positive Philosophie · Theoretische Philosophie · Philosophie · Vedische Philosophie · Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Erste Philosophie · Katholische Philosophie · Philosophie · Negative Philosophie
Eisler-1912: Vedische Philosophie
Herder-1854: Philosophie · Römische Philosophie · Schottische Philosophie · Peripatetische Philosophie · Deutsche Philosophie · Französische Philosophie · Griechische Philosophie
Kirchner-Michaelis-1907: patristische Philosophie · Philosophie · Protestantismus und Philosophie · Geschichte der Philosophie · Ionische Philosophie · Katholizismus und Philosophie
Mauthner-1923: primitive Philosophie
Meyers-1905: Indische Philosophie · Philosophie · Alexandrinische Philosophie · Attische Philosophie
Pierer-1857: Attische Philosophie · Französische Philosophie · Aristotelische Philosophie · Akademische Philosophie · Alexandrinische Philosophie
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro